Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig!
				  Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und möchten, dass Sie unser Angebot
				  ohne "schlechtes Gefühl im Bauch" nutzen können. Ihre personenbezogenen Daten sind
				  durch unseren hohen Sicherheitsstandard und vorgegebene Arbeitsabläufe bestens
				  geschützt, wir halten alle gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz genaustens ein.
			    
			    
				
			  	- 
					
Datenschutzerklärung Seitencheck.com
			  	Kontaktdaten:
			  	
			  	Inhaber: Hendrik Reinhold
			  	
			  	Johannesstraße 32
			  	
			  	41844 Wegberg
			  	
			  	Email: datenschutz@alpha-one.de
			  	
			  	
 
			  	- 
					Datenverarbeitung auf dieser Webseite
			  	Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Nutzung des Counter-Service erfassen oder verarbeiten werden nicht für Werbezwecke mißbraucht, verkauft oder an Dritte weitergegeben,
			  	sofern wir nicht durch den Beschluss einer deutschen Behörde oder im Verlauf einer polizeilichen Ermittlung zur Herausgabe von Nutzerdaten verpflichtet sind. Alle gespeicherten Daten werden
			  	ausschließlich für den vom Nutzer gewählten Dienst verwendet, eine weitere Verwendung findet ohne ausdrückliches Einverständnis durch den Nutzer nicht statt.
					Ihre Daten werden von uns nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre
					Einwilligung hierfür vorliegt.
			  	
			  	 
			  	- 
			  	Zweckbestimmung der Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datennutzung
			  	Es werden nur Daten erhoben, die zwingend zur Nutzung von Seitencheck.com erforderlich sind! Die Daten werden für die Zeit der Nutzung des Dienstes gespeichert und bei Löschung des Accounts
			  	oder bei Entfall der Notwendigkeit einer Speicherung automatisch entfernt. Als registrierter Webmaster speichern wir Ihre Emailadresse sowie Ihren Usernamen und ein Passwort, um Sie jederzeit kontaktieren
			  	und Ihnen den Zugang zu Ihrer Counterverwaltung ermöglichen zu können. Bei einem normalen Besuch unserer Webseite oder beim Aufruf eines unserer Besucherzähler werden keine personenbezogenen Daten gespeichert,
			  	IP-Adressen nur in gekürzter Form.
			  	
			  	 
			  	- 
			  	Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
					Personenbezoge Daten werden nur für die Zeit der Nutzung des Dienstes gespeichert und bei Löschung / Sperrung des Useraccounts oder bei Entfall der Notwendigkeit einer Speicherung automatisch entfernt,
					sofern wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben, die wir zur Erfüllung gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z.B. Rechnungen).
					
			  	 
					Ihre Rechte
					Diese Rechte können Sie beim Verantwortlichen geltend machen.
					
			  	
- 
			  	Recht auf Löschung von Daten
			  	Sie haben gem. Art. 17 DSGVO das Recht auf eine vollständige Löschung aller von Ihnen bei uns gespeicherten Daten, senden Sie eine Email an datenschutz@alpha-one.de. Als registrierter Webmaster
			  	können Sie Ihren Account sowie alle damit verbundenen Daten bequem selbständig im Webmasterbereich unter dem Menüpunkt EINSTELLUNGEN löschen.
			  	
			  	 
					
					- 
					Recht auf Widerruf
					Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten jederzeit widerrufen! Hierzu wenden Sie sich bitte an die am Anfang dieser Seite hinterlegten Kontaktdaten.
					Als registrierter Webmaster können Sie Ihren Account sowie alle damit verbundenen Daten bequem selbständig im Webmasterbereich löschen. Sie haben das Recht, bereits erteilte Einwilligungen
					gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
					
					 
					- 					
					Recht auf Widerspruch
					Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
					
					 
					- 
					Recht auf Auskunft
					Nach Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob durch uns Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft
					über alle personenbezogenen Daten sowie weitere Informationen, die in Art. 15 DSGVO genannt sind.
					
					 
					- 
					Beschwerderecht
					Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO zu.
					
					 
					- 
					Recht auf Berichtigung
					Gem. Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die Sie betreffen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben
					Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen. 
					
					 
					- 
					Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
					Gem. Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
					
					 
					
					- 
					Recht auf Datenübertragbarkeit
					Gem. Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, sie betreffende personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie diese Daten einem anderen
					Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln. 
					
					 
					
					- 
					Rechtsgrundlagen
					Sofern im jeweiligen Punkt der Datenschutzerklärung nicht anders benannt gelten folgende Rechtsgrundlagen:
					Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1a und Art. 7 DSGVO.
					Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO.
					Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1c DSGVO.
					Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
					
					 
					- 
					Welche Daten werden bei Seitencheck.com erfasst / gespeichert?
					
					Normaler Seitenaufruf / Besucherzähler Aufruf
					Bei einem normalen Aufruf unserer Webseite werden von uns keine personenbezogenen Daten gespeichert, unsere serverseitigen Protokollierungen sind deaktiviert!
					Wir nutzen Google Adsense als Werbepartner, welche personenbezogenen Daten hier möglicherweise erfasst werden und wie Sie der Erfassung widersprechen können,
					erfahren Sie im Abschnitt Google Adsense.
					
					Anmeldung als Webmaster
					Bei der Anmeldung als Webmaster werden die Emailadresse nebst Username und Passwort gespeichert, diese Daten werden von uns nicht für Werbung bzw. Spam mißbraucht oder für Werbezwecke veräußert.
					
					 
					- 
					Zahlungssysteme
					Bei uns angebotenen Zahlungssysteme erfordern teilweise die Angabe personenbezogener Daten, die Eingabe und Weiterverarbeitung dieser Daten erfolgt über die Server der jeweiligen Zahlungssysteme.
					Sie finden die Datenschutzerklärungen der entsprechnenden Zahlungssysteme direkt beim Aufruf eines Zahlungsfensters für weitere Informationen. Bei Zahlungen direkt an uns beachten wir die gesetzlich
					vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen, weitere Details erklären wir Ihnen gerne auf Anfrage.
					
					 
					- 
					Emails von uns
					An registrierte Webmaster übersenden wir E-Mails mit Informationen zum Account sowie in administrativen Fällen, Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1b DSGVO. 
					Sie haben auch die Möglichkeit, Kontakt mit uns per Email aufzunehmen (Anfragen, Support, etc.). Die so von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir ausschliesslich dazu, um Ihr Anliegen zu bearbeiten
					und werde diese nach Erledigung wieder löschen, sofern eine Aufbewahrung nicht zwingend erforderlich ist.
					
					 
					
					- 
					Server Protokollierung
					Wir betreiben eigene Server und haben alle serverseitigen Protokollierungen beim Aufruf unserer Webseite deaktiviert.
					
					 
					
					- 
					Cookies
					Unser Service nutzt an verschiedenen Stellen Cookies (kleine Textdateien), um Ihnen die Bedienung unserer Dienste zu ermöglichen bzw. zu erleichtern sowie unsere Werbemaßnahmen zu optimieren.
					Sie können Cookies in Ihrem Browser für unsere Webseite deaktivieren, allerdings empfehlen wir das nicht, da so viele Funktionen des Gästebuch-Services nicht mehr oder nicht mehr richtig funktionieren!
					
					 
										
					- 
					Verschlüsselung
					Alle Aufrufe unserer Webseite werden verschlüsselt übertragen (SSL).
					
					 
					
			  	- 
			  	Google Adsense Werbung
					Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies.
					Dies sind Dateien, durch deren Speicherung auf Ihrem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken,
					die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
					
					Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert.
					Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google
					Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
					
					Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website
					nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu
					dem zuvor benannten Zweck ein.
			  	
			  	 
				  
			    
					
						Letzte Änderung: 04.02.2019